Bundesland: |
Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Einwohner: |
154.563 |
Umgebung: |
Gelsenkirchen, Bochum, |
Besonderheiten: |
zweitkleinste Großstadt |


Betreutes Wohnen in der zweitkleinsten Großstadt Deutschlands – Herne!
Da es hier viel zu sehen gibt wird es einem hier trotz Altenheim nicht langweilig.
Die Museen machen Herne zu einem lukrativen Standort für eine Niederlassung in einem Pflegeheim. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unterhält das LWL-Museum für Archäologie. Das Emschertal-Museum in Herne hat drei Standorte. Einmal das Renaissance-Wasserschloss Schloss Strünkede mit einer regionalen Sammlung. Dann ist im benachbarten Park in einer alten Gründerzeitvilla der Familie von Forell die Städtische Galerie im Schlosspark Strünkede.
Dort werden Schwerpunkte der grafischen Werke in Sonderausstellungen gezeigt. Im Heimat- und Naturkunde-Museum Wanne-Eickel gibt es eineAusstellung über die kulturellen, wirtschaftlichen und naturkundlichen Hintergründe der Gegend. Das private Opel-Museum von Hilmar Born dokumentiert in einer Halle an der Riemker Straße vierzig Opel-Oldtimer, Nähmaschinen, Fahrräder und sogar Kühlschränke der Marke Opel sowie Opel-Souvenirs.
Theater und Bibliothek
Unterhaltsame Vorstellungen gibt es im Kleinen Theater Herne mit 50 Plätzen zu sehen. Dort in der Nähe ist die Martin-Opitz-Bibliothek. Dies ist eine Spezialbibliothek, welche Sammlungen aus dem gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südeuropas abdeckt.
Bauwerke
Was Herne unter anderem ausmacht, sind seine zahlreichen Bauwerke, die sich überall in der Stadt – und somit auch in der Gegend der Pflegeheime – befinden. Außerdem sind die gotische Schlosskapelle, das neoklassizistische Rathaus von Herne, die Siedlung Teutoburgia oder die evangelische Kirche Eickel auch einen Besuch wert.
Frische Landluft können Sie oder ihre Angehörigen im Gysenberger Wald im Süden, im Stadtgarten, im Stadtgarten Wanne-Eickel oder im „Königsgruber Park“ schnuppern.